Lebenslauf
Edith Stein wurde 1891 als Tochter wohlhabender jüdischer Eltern in Breslau geboren.
Ungewöhnlich für ein Mädchen der damaligen Zeit strebte sie nach Abschluss der Höheren Schule eine wissenschaftlich-philosophische Laufbahn an.
Nach ihrer Promotion konvertierte sie 1922 zum Katholizismus und trat dann in den Karmel-Orden ein. Von 1934 an lebte sie im Kölner Karmel, wo man – bedingt durch die Naziprogrome – allmählich um ihr Leben fürchtete. So wurde sie in das Karmelkloster nach Echt (Holland) geschickt. Aber auch dort konnte sie der Gestapo nicht entgehen:
Am 2.8.1942 wurde sie nach Auschwitz deportiert, wo sie wahrscheinlich eine Woche später am 9.8.1942 in der Gaskammer starb.
1987 wurde sie selig-, am 11.10.1998 in Rom heiliggesprochen.
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Edith_Stein